Flugzeugpark
TL 96 Sting | D-MCMM
Das neueste Mitglied in unserem Flugzeugpark ist das Ultarleichtflugzeug "Sting". Durch seine hohe Reisegeschwindigkeit wird das zweisitzige UL vorrangig für Flüge über weitere Strecken genutzt. Die angenehme Sitzposition mit wunderbarer Rundumsicht machen die Ausflüge zum Genuss. Auf Grund seiner gutmütigen Flugeigenschaften eignet sich der "Sting" sich auch bestens für die (Um-)Schulung.
Hersteller: | TL-ULTRALIGHT |
Leergewicht (ohne Extras): | ab 305 kg |
Spannweite: | 8,50 m |
Rumpflänge: | 6,40 m |
Maximale Reisegeschwindigkeit | 240 km/h |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit | 260 km/h |
Weitere Technische Daten | Wezel Flugzeuge GmbH |
Links: | TL-ULTRALIGHT Wikipedia |
SF 25 C "Falke" | D-KTIT
Unser zweisitziger Motorsegler, kurz MoSe, ist seit 1996 im Verein und wird neben der Ausbildung zum Erwerb der Startart TMG (Touring Motor Glider / Reisemotorsegler) hauptsächlich für Passagierflüge oder Überlandflüge genutzt. Genießen Sie doch einmal den Blick auf die Tirschenreuther Teichpfanne! Das Flugzeug wurde 2020/21 komplett grundüberholt und ist damit praktisch wie neu.
Hersteller: | Scheibe |
Konstrukteur: | Egon Scheibe |
Leergewicht: | ca. 438 kg |
Spannweite: | 15,3 m |
Rumpflänge: | 7,6 m |
Bestes Gleiten: | 24 bei 90 km/h |
Geschwindigkeit: | min. 65 km/h max. 190 km/h |
Links: | Scheibe Wikipedia |
Vor Grundüberholung:
Nach Grundüberholung:
ASK13 | D-3864
Die ASK 13 ist ein doppelsitziges, äußerst gutmütiges Flugzeug und wird hauptsächlich zur Ausbildung von Segelflugschülern und für Passagierflüge genutzt. Das Sichtfeld des Piloten/des Fluggasts aus dem Flieger ist mit keinem anderen Flugzeug vergleichbar und enorm groß. Der Rumpf ist eine stoffbespannte Stahlrohrkonstruktion, Flügel und Leitwerk sind in Holzbauweise gefertigt. Man spricht daher von einer Gemischtbauweise.
Hersteller: | Alexander Schleicher |
Konstrukteur: | Rudolf Kaiser |
Leergewicht: | ca. 290 kg |
Spannweite: | 16 m |
Rumpflänge: | 8,18 m |
Bestes Gleiten: | 27 bei 85 km/h |
Geschwindigkeit: | min. 57 km/h max. 200 km/h |
Links: | Schleicher Wikipedia |
Seit 2011:
Ka8b | D-1266
Die Ka 8b ist ein unkompliziertes und robustes Flugzeug und damit optimal geeignet für den Bereich der Schulung. Sie wird bei uns für die weiterführende Ausbildung, nach den ersten Alleinflügen auf der ASK13, genutzt.
Hersteller: | Alexander Schleicher |
Konstrukteur: | Rudolf Kaiser |
Leergewicht: | ca. 190 kg |
Spannweite: | 15 m |
Rumpflänge: | 6,66 m |
Bestes Gleiten: | 25 bei 72 km/h |
Geschwindigkeit: | min. 55 km/h max. 190 km/h |
Links: | Schleicher Wikipedia |
ASW15 | D-0431
Die ASW 15a ist eines der erfolgreichsten Kunststoff-Segelflugzeuge der Firma Schleicher. Der Schulterdecker dient im Verein als Umsteigemodell von Maschinen der Holzbauweise zu denen aus GFK.
Hersteller: | Alexander Schleicher |
Konstrukteur: | Gerhard Waibel |
Leergewicht: | ca. 205 kg |
Spannweite: | 15 m |
Rumpflänge: | 6,48 m |
Bestes Gleiten: | 37 bei 90 km/h |
Geschwindigkeit: | min. 63 km/h max. 220 km/h |
Links: | Schleicher Wikipedia |
LS4 | D-0483
Die LS4 ist die letzte Maschine im Flugzeugpark des Vereins auf die man umsteigt. Der einsitzige Segler in Kunststoffbauweise genießt wegen ihrer guter Leistungen und extrem gutmütigen Flugeigenschaften hohe Beliebtheit. Man sieht es ihr gar nicht an, aber der Erstflug dieses Musters liegt bereits über 30 Jahre zurück.
Hersteller: | Rolladen Schneider |
Konstrukteur: | Wolf Lemke |
Leergewicht: | ca. 238 kg |
Spannweite: | 15 m |
Rumpflänge: | 6,83 m |
Bestes Gleiten: | 40 bei 102 km/h |
Geschwindigkeit: | min. 68 km/h max. 280 km/h |
Links: | DG Flugzeugbau Wikipedia |